Kantonale Volksabstimmungen
in Basel-Stadt von 1875 bis heute
Baselvotes ist das Portal zu den kantonalen Volksabstimmungen in Basel-Stadt. Welche Akteure standen hinter einer Volksinitiative oder einem Referendum? Um was ging es, mit welchen Argumenten ist gekämpft worden und wie haben die Stimmberechtigten entschieden? Über 600 Abstimmungen – jede erzählt eine Geschichte.
Über 600 Abstimmungen

Für eine optimale Verwendung der Tabelle empfiehlt sich der Gebrauch am PC.
Die Tabelle enthält die wichtigsten statistischen Daten zu jeder Volksabstimmung, inklusive Stimmbeteiligung und Stimmberechtigte. Weiter zeigt sie auf, welche Urheberschaft hinter einer Volksinitiative oder einem Referendum stand und welche Abstimmungsparolen die Parteien und weitere wichtige Akteure fassten. Dazu wird jede Volksabstimmung kurz inhaltlich beschrieben und für die letzten 20 Jahre das Abstimmungsbüchlein verlinkt.
Der Name baselvotes lehnt sich an swissvotes an, die Datenbank zu den eidgenössischen Abstimmungen. Daten von baselvotes sind unterdessen sowohl von Open Government Data Basel-Stadt wie auch von opendata.swiss aufgenommen worden.
Blogbeiträge
- Retuschen und Fatalitäten – Die Basler Volksabstimmungen vor der direkten DemokratieDie ersten Basler Volksabstimmungen fanden statt, als Stadt und Landschaft noch nicht getrennt waren. Und die… Weiterlesen »Retuschen und Fatalitäten – Die Basler Volksabstimmungen vor der direkten Demokratie
- Achtung Stimmkontrolle! Wie SP und KP ihre Anhänger einst an die Urne brachtenGerne wird an Abstimmungs- oder Wahlsonntagen die tiefe Stimmbeteiligung beklagt. Den Rekord bei Abstimmungen wie auch… Weiterlesen »Achtung Stimmkontrolle! Wie SP und KP ihre Anhänger einst an die Urne brachten
- Laufenstrasse: Der Basler «Unterschriftenbschiss» von 1977Auch Basel-Stadt hatte in den 1970er Jahren einen Skandal mit gefälschten Unterschriften. Die Folge: Eine abgesagte… Weiterlesen »Laufenstrasse: Der Basler «Unterschriftenbschiss» von 1977